News
Macht die Anschaffung einer neuen Heizung trotz der hohen Kosten Sinn? Diese Frage stellen sich jedes Jahr im Herbst und Winter viele Deutsche – insbesondere dann, wenn die eigene Heizung bereits mehrere Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Doch lohnt sich eine solche Investition wirklich und in welchem Fall ist man sogar gesetzlich zur Anschaffung einer […]
Man könnte meinen, es sei still um die E-Mobilität in Deutschland geworden. Von der von Merkel geplanten Million zugelassener Elektro-Autos bis 2020 scheinen wir weit entfernt zu sein. Doch warum stagnieren die Zahlen der Neuzulassungen? Und wie steht es mit der Produktion von Elektro-Autos seitens der Automobilhersteller? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile elektrisch […]
Wenn Sie gerade planen, eine neue Immobilie zu kaufen oder Ihr Eigenheim zu bauen und Sie gleichzeitig eine energieeffiziente Technik nutzen wollen, so bietet Ihnen die KfW verschiedene Fördermöglichkeiten dazu. Bereits mit einem effektiven Jahreszins ab 0,75 % unterstützt die KfW energiebewusste Eigenheimbesitzer mit einem günstigen Kredit. Finden Sie heraus, ob auch Sie die Anforderungen […]
Mittlerweile sind rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit im Internet unterwegs, täglich werden etwa 200 Milliarden E-Mails versendet und das Online-Shopping hat sich schon seit einer ganzen Weile etabliert. Doch nur selten machen die Nutzer sich über den Stromverbrauch des Internets Gedanken, der Stromverbrauch ist extrem hoch und wird zu großen Teilen noch immer aus der […]
Neben der Höhe der Kosten für Gas oder Fernwärme hängen die tatsächlichen Heizkosten natürlich auch immer mit dem Klima zusammen. Durch den sehr warmen Winter 2014 können sich daher viele Mieter über Rückzahlungen freuen. Insgesamt sind im Jahr 2015 hohe Rückerstattungen für die Heizkosten möglich. Grund für die Erstattungen ist die Kombination des milden Klimas […]
Die Einsparung von Energie und vor allem von Strom bleibt weiterhin ein wichtiges Thema, vor allem in Europa. Ab dem 1. September 2014 müssen auch Staubsauger in der EU mit einem Energielabel ausgestattet sein, um auf dem Markt verkauft werden zu dürfen. Auf diese Weise erfahren Verbraucher mehr über den Energieverbrauch ihres Staubsaugers und in […]
Es ist nicht das erste Mal, dass der deutsche Bundesverkehrsminister Alexander Dobrinth in die Schlagzeilen gerät. Zuletzt waren es vor allem seine Vorstöße im Bereich der E-Mobilität, die in den Medien auf geteiltes Echo stießen. Schon seit einiger Zeit kursierten Debatten darüber, wie Bürgern neue Anreize für den Kauf eines E-Autos geboten werden könnten. Das […]
Ginge es nach der Volksrepublik China, nähme man international die unbestrittene Vorreiterrolle im Bereich der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität ein. Und in der Tat nimmt China vor allem als Hersteller von Photovoltaik-Anlagen im internationalen Vergleich eine wichtige Stellung ein. Dieses Ziel hatte sich die Regierung in Peking auch und gerade für die Elektromobilität gesetzt. […]
Über die möglichen Kosten der Energiewende sind sich selbst Insider beim besten Willen nicht einig. Dabei hat auch diese Medaille wie so oft zwei Seiten. Zum einen stellt sich die Frage, welche Folgen der Ausstieg aus der Atomenergie für Bund und Länder hat. Zum anderen aber könnten wohl gerade die Kosten für die Stromkunden in […]
Kaum hat Bundeswirtschaftsminister Gabriel seine Paragraphen für die Reformen des EEG-Umlage-Gesetzes vorgelegt, regt sich erster Widerstand in den Reihen des Koalitionspartners. Genauer gesagt: bei der CSU aus Bayern. Sigmar Gabriels bayerische Kollegin Ilse Aigner, die ehemalige Verbraucherschutzministerin auf Bundesebene, äußert deutliche Kritik an den Plänen Gabriels und bezeichnete diese als zu weitreichend. Diesbezüglich kann man […]
Jetzt also doch: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel von der SPD will sich scheinbar – ob bewusst oder unbewusst – deutlicher an den genehmigten Rabattvorgaben aus Brüssel für die Ökostrom-Umlage orientieren als erwartet. So soll die heimische Industrie in Zukunft nur noch Vergünstigungen in geringerem Umfang bekommen, als es in der Vergangenheit der Fall war. Mancher Gegner […]
Wer sich mit Kritik weit aus dem Fenster lehnt, muss damit rechnen, selbst kritisiert zu werden. Und genau das erleben derzeit die Experten der EFI – der Expertenkommission Forschung und Innovation. Die Kommission berät die Bundesregierung in Energiefragen und gab erst kürzlich im Rahmen eines Gutachtens zu bedenken, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelte Umlage verfehle ihr […]
Ursprünglich hatte der noch recht frisch im Amt befindliche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel von der SPD angekündigt, bei den Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes richtig hart durchgreifen zu wollen, um das Gesetz endlich erfolgreicher und vor allem zukunftsweisend auszurichten. Nun liegt der lang erwartete Gesetzentwurf vor, gegen den sich schon seit einiger Zeit Widerstand regte. Insbesondere in der […]
Wenn es um Ökostrom von Photovoltaik bis Windenergie geht, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Verbraucher wünschen sich, dass neue Ansätze endlich wieder zu sinkenden Strompreisen führen. Umweltschützer setzen sich für ein stärkeres Engagement in Wirtschaft und Politik ein, um endlich die Umweltbelastung zu senken. Würde die Politik der Forderung des Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen […]
Ende 2013 wurde berichtet, die Kommission der Europäischen Union prüfe, ob die Rabatte bei den Strompreisen in Deutschland rechtlich vertretbar sind oder gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen. Noch läuft das Verfahren, sodass nicht klar ist, ob möglicherweise Sanktionen gegen das deutsche Rabattmodell verhängt werden, sollten die Richter zu dem Ergebnis kommen, dass der EU-Kommissar mit seiner […]
Bisher war in den Medien eher die Rede davon, dass sich gerade Politiker wie Bundesminister für Wirtschaft und Energie und SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel für eine Kürzung bei der Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stark machen. Nun aber meldet sich eine Expertenkommission zu Wort, die sich sogar für eine vollständige Abschaffung des EEG ausspricht. Das […]
Die Förderungen im Ökostrom-Bereich in Deutschland ist der Europäischen Union in Brüssel schon lange ein Dorn im Auge. Nun soll juristisch geprüft werden, ob die Vergünstigungen für Konzerne überhaupt zulässig sind. Die Kritik: Die Förderungen sorgen innerhalb der EU für Wettbewerbsverzerrungen. Der neue deutsche „Superminister“ will nun vorauseilend beim zuständigen EU-Kommissar vorsprechen, um das System […]
Die Politik auf Bundes- und Länderebene unternimmt seit der Katastrophe im japanischen Fukushima alles, um die angestrebte Energie Schritt für Schritt in die Tat umzusetzen. Mit mehr oder weniger großem Erfolg. Und teils hohen Kosten, mit denen viele Verbraucher so nicht gerechnet haben. Immer wieder gibt es Meldungen darüber, dass einiges, wovon man sich im […]